imPuls Osteopathie
Die Bezeichnungen Osteopathie (von altgriechisch ὀστέον ostéon, deutsch „Knochen“ und πάθος páthos, deutsch „Leiden“) und osteopathische Behandlung beschreiben verschiedenste alternativmedizinsche Krankheits- und Behandlungskonzepte.

Osteopathie
Die Osteopathie betrachtet den Menschen als komplexes System, in dem jeder Bereich Einfluss auf uns als Ganzes hat. Sie ist eine ganzheitliche und nicht invasive Form der Behandlung, die bei einer Vielzahl von Symptomen zur Anwendung kommen kann. Um die Ursache von Symptomen aufzuspüren, die sich häufig im Bewegungsapparat zeigen aber selten auch dort ihren Ursprung haben, untersucht und behandelt man auf Basis der vier Säulen der Osteopthie: dem „Organischen System“, dem „System Schädel-Wirbelsäule-Becken“, dem „Muskel-Skelletalsystem" sowie dem „Fascialsystem“.
Unter Einbeziehung und Berücksichtigung aller Bereiche kann man dem Körper mit manuellen Techniken helfen, sich zu reorganisieren und somit seine Beschwerden aufzulösen. Voraussetzung einer erfolgreichen Behandlung ist jedoch stets auch das „sich selbst gut behandeln“ – denn wir können nur so gesund sein, wie es unsere äußeren Lebensumstände zulassen. Stress, Ernährung und Bewegung sind hierbei wichtige Faktoren.

Kinderosteopathische Behandlung
Auch gesunde Babys werden von Schwangerschaft, Geburt und den Einflüssen unserer Umwelt geprägt und brauchen hin und wieder etwas Hilfe, um in die neue große Welt hinein zu finden. Die Osteopathie kann die Kleinsten durch eine sanfte und nicht invasive, manuelle Behandlung begleiten und ihrem Körper dabei helfen, ins Gleichgewicht zu kommen und Beschwerden aufzulösen.
Wann kann die kinderosteopathische Behandlung eines Säuglings oder Kleinkindes sinnvoll sein?
- Nach schwierigen und/oder traumatischen Geburten (Kaiserschnitt, Komplikationen während der Geburt, Saugglockengeburt etc.)
- Nach Frühgeburten
- Bei Stillproblemen (Saugschwäche, das Kind möchte bevorzugt nur an einer Seite trinken, Trink- und Schluckprobleme während des Stillens oder an der Flasche)
- Koliken, Verdauungsprobleme, Spuckkinder
- Schreikinder
Jedes Kind ist einzigartig, und so muss auch die Behandlung ganz individuell abgestimmt sein. Auch unsere Kleinsten können uns ihre Probleme und Empfindungen schon mitteilen, worauf wir im Rahmen der kinderosteopathischen Behandlung gezielt eingehen. Wir bieten dem kleinen Menschen einen Ansatz, sich selbst und sein Problem zu regulieren.